Rechtsschutz für Landwirte
Im landwirtschaftlichen Bereich kann es schnell zu einem Rechtsstreit kommen, z.B. bei Streitigkeiten mit einem Arbeitnehmer oder angeblichen Verstößen gegen Cross Compliance Richtlinien der EU. Bei einer gerichtlichen Auseinandersetzung kommen dann oft hohe Kosten auf den Kläger bzw. Beklagten zu. Mit einer Rechtsschutz-Versicherung können Sie vorsorgen.
Leistungsbeispiele aus der Praxis
Vertrags-Rechtsschutz
Der Mähdrescher eines Landwirts wurde von der Vertragswerkstatt nicht ordnungsgemäß repariert. Die Ernte konnte deshalb nicht termingerecht erfolgen und es war notwendig, ein Lohnunternehmen zu beauftragen. Die Werkstatt möchte den Schaden nicht übernehmen, weshalb die Sache vor Gericht geht. Erst in der 2. Instanz kam es zu einem Vergleich. Die Rechtsschutzversicherung kam für alle anfallenden Anwalts- und Gerichtkosten auf.
Cross-Compliance-Rechtsschutz
Einem Landwirt wurde vorgeworfen, gegen Futtermittelbestimmungen verstoßen zu haben. Darauf hin wurden die geleisteten EU-Direktzahlungen teilweise zurückgefordert. Der Landwirt wollte vor dem Verwaltungsgericht gegen diesen Verwaltungsakt klagen. Seine Rechtsschutzversicherung erteilte Deckungszusage für die Übernahme der anfallenden Kosten.
Wohnungs- und Grundstücks-Rechtsschutz
Der Pächter einer Weide wollte den Pachtvertrag vorzeitig kündigen. Der Landwirt, dem die Weide gehört, lehnte dies ab. Daraufhin wurde vom Pächter einfach kein Pachtzins mehr gezahlt. Da mehrere Mahnschreiben nicht fruchteten, sah der Landwirt sich gezwungen, über seinen Anwalt Klage auf Erfüllung des Pachtvertrags und Zahlung der ausstehenden Pacht zu stellen. Seine Rechtsschutzversicherung ging für alle anfallenden Kosten in Vorauslage.
Spezial-Straf-Rechtsschutz
Einem Forstwirt wird vorgeworfen, ein altes Fass mit Altöl im Wald entsorgt zu haben. Durch ausgelaufenes Öl war auch ein nahegelegener Bach verschmutzt worden. Die Rechtsschutzversicherung erteilte Deckungszusage und übernahm die Kosten der Verteidigung, des Gerichts und des Sachverständigen, der anhand einer chemischen Analyse feststellen konnte, dass es sich beim Öl um einen Schmierstoff handelte, der in der Industrie zum Einsatz kommt. Eine Verbindung zum forstwirtschaftlichen Betrieb des Beklagten konnte damit ausgeschlossen werden. Es erfolgte ein Freispruch.
Rechtsschutz im Enteignungsverfahren
Eine Gemeinde plant eine Umgehungsstraße, die durch eines der Felder eines Landwirts führen soll. Als die Verhandlungen am angebotenen Kaufpreis scheitern, sucht die Gemeinde den Weg der Enteignung. Dagegen will der Landwirt sich wehren. Seine Rechtsschutzversicherung gewährt vollumfängliche Deckung.